21. Siegerländer AOK-Firmenlauf 2024 in den Startlöchern

Große Pressekonferenz zum 21. Siegerländer AOK-Firmenlauf 2024 am :analuf-Büro am Bahnhof Eintracht. Organisator Martin Hoffmann (vordere Reihe Mitte/mit Hut), Bürgermeister Steffen Mues (hintere Reihe 3. v.r.) sowie die Sponsoren, Unterstützer und Partner freuen sich auf die größte Sportveranstaltung in Südwestfalen kurz vor den Sommerferien am 3. Juli. ©Foto: Frank Steinseifer

SIEGEN. Der 21. Siegerländer AOK-Firmenlauf 2024 in Siegen steht in den Startlöchern. Alles ist vorbereitet für den großen Laufsporttag am kommenden Mittwoch, 3. Juli, am Bismarckplatz in Siegen-Weidenau. Morgens starten 7.000 Kinder und Jugendliche beim 12. Siegerländer Volksbank-Schülerlauf, abends erfolgt um 19.30 Uhr der Startschuss für 8.500 Firmenläufer. Mit insgesamt 15.500 Läuferinnen und Läufern, die in bunten T-Shirts und teils kostümiert auf die Strecke gehen, und von tausenden Zuschauern an der Strecke angefeuert werden, wird es erneut die größte Breitensportveranstaltung in Südwestfalen werden. Gestern gab es auf der Pressekonferenz die letzten wichtigen Informationen zum Großevent durch die Innenstadt.

Letzter Firmenlauf von Organisator Martin Hoffmann

Wenn Firmenlauf-Organisator Martin Hoffmann zur Pressekonferenz eine Woche vor dem großen Laufsporttag in Siegen am :anlauf-Büro Bahnhof Eintracht einlädt, dann ist stets auf zweierlei Verlass: Zum einen, dass der Termin bei den Sponsoren und Partnern, beim Bürgermeister und den lokalen Medien oberste Priorität genießt – und zum anderen auf das Wetter. Und so ging die Informationsveranstaltung mit 40 Teilnehmern zum größten Breitensportevent in Südwestfalen, bei dem am kommenden Mittwoch, 3. Juli, mit dem 12. Siegerländer Volksbank Schülerlauf und dem 21. Siegerländer AOK-Firmenlauf insgesamt 15.500 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke gehen, wieder bei strahlendem Sonnenschein unter freiem blauem Himmel über die Bühne. Alles so wie immer könnte man also sagen – und doch war es diesmal eine ganz besondere Draußenveranstaltung. „Wie sicher viele schon wissen, ist das meine letzte große Pressekonferenz“, eröffnete Organisator Martin Hoffmann, sicherlich auch ein wenig wehmütig. Wie schon öffentlich bekanntgegeben, ist für den 65-jährigen Eiserfelder dann endgültig Schluss und er wird das Unternehmen :anlauf an die Agentur Hellweg Solution übergeben. Und dass deren Interesse an der Fortführung des Siegerländer Firmenlaufs äußerst groß ist, dass demonstrierte Markus Ritter, Mitarbeiter der Sportagentur am Möhnesee, ganz deutlich. Am Vortag des Firmenlaufs am Möhnesee nahm er sich trotzdem die Zeit, um eine Woche vor dem Firmenlauf in Siegen „Flagge zu zeigen“ und Sponsoren und Partner kennenzulernen.

Bürgermeister Mues: „Martin, du hast Siegen bereichert!“

Die Premiere des Siegerländer AOK-Firmenlaufs war eigentlich ein Desaster: Bei strömendem Regen und kühlen 9 Grad gingen 2004 vor dem heutigen Apollotheater 2.000 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke durch die Innenstadt – und die Veranstaltung stand sogar kurz vor der Absage. Und dennoch war es der Startschuss zu einer echten Erfolgsgeschichte, denn am kommenden Mittwoch startet bereits die 21. Auflage. Über den Siegerländer AOK-Firmenlauf, mit 8.500 Teilnehmern einer der größten eigenständigen Firmenläufe Deutschlands, der sich zudem mit dem ersten klimaneutralen und auch barrierefreien sowie inklusiven Firmenlauf einen Namen gemacht hat, ist schon viel geschrieben worden: Von einem Leuchtturmprojekt für die Stadt Siegen und die Unternehmen in der ganzen Region war schon die Rede – Bürgermeister Steffen Mues brachte es gestern so auf den Punkt: „Der Schülerlauf und auch der Firmenlauf sind jedes Jahr perfekt organisiert. Alles greift ineinander und ein großer Dank gilt den Sponsoren, die all die Jahre dabeigeblieben sind. Ohne die geht es einfach nicht. Eine wichtige Veranstaltung für die Stadt. Um es kurz zu machen: Martin, du hast Siegen bereichert. Und du hast die Firmen in der Region mit der Veranstaltung begeistert, die so ein gemeinsames Erlebnis feiern können.“

Über 10.000 wollten mitlaufen – nur 8.500 dürfen starten

Doch auf den „Abgesang“ des Initiators und umtriebigen Organisators, dem der Schülerlauf und der Firmenlauf auch immer eine Herzensangelegenheit war, ist es jetzt noch zu früh. Jetzt steht erst einmal der kommende Mittwoch im Fokus. „Der Firmenlauf war schon vor zwei Monaten ausverkauft. Der Andrang war wieder riesengroß. Wir hätten locker 10.000 Starter haben können, aber wir mussten aus Sicherheitsgründen die Teilnehmerzahl wieder auf 8.500 begrenzen“, bedauerte Hoffmann, dass er etlichen Firmen eine Absage geben musste. Damit die jedoch nicht gänzlich leer ausgehen, gibt es für diese Firmenläufer einen inoffiziellen „Ersatzfirmenlauf“, am Freitag, 5. Juli, um 18 Uhr, am Bahnhof Eintracht mit kostenlosen Würstchen und Freigetränken.

Kein Abschlussfeuerwerk – dafür aber After-Run-Party

Ausgabe der Startunterlagen bei Hoppmann Autowelt in Eiserfeld. Nur noch am heutigen Mittwoch (9 bis 18 Uhr) können die Unterlagen von den Unternehmen abgeholt werden. Mit dabei auch wieder die druckfrische Laufzeitung der Siegener Zeitung – hier präsentiert von Firmenlauf-Organisator Martin Hoffmann und Tom Blasberg (Hoppmann). ©Foto: Frank Steinseifer

Start und Ziel ist auch in diesem Jahr wieder der Bismarckplatz in Weidenau. Steffen Mues: „Auch 2025 wird der Hallenbadbau noch nicht erfolgen. Erst 2026 wird der Bismarckplatz wohl nicht mehr zur Verfügung stehen.“ Die Startunterlagen können nur noch heute in der Zeit von 10 bis 18 Uhr bei der Autowelt Hoppmann in Eiserfeld abgeholt werden. Gegen Vorlage der Startnummern können die Firmenläufer auch diesmal kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Erweitert wird der ADFC-Fahrradparkplatz in der Poststraße. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr, um 18.10 Uhr geht es mit dem Wettbewerb „originellster Teamauftritt“ weiter, der Startschuss für den gemeinsamen Lauf über 5,5 Kilometer erfolgt um 19.30 Uhr. Auf das große Abschlussfeuerwerk wird aus Sicherheitsgründen auch in diesem Jahr verzichtet – aber auf eines können sich alle Teilnehmer freuen: Auf die große After-Run-Party auf dem Bismarckplatz mit Musik und mit einem Bühnen-Feuerwerk. „Jetzt hoffe ich mal, dass es bei meinem letzten Firmenlauf nicht so ein schlechtes Wetter gibt, wie bei der Premiere“, lacht Organisator Martin Hoffmann. Aber mit dem Sommerwetter für nächste Woche sieht es ja gar nicht so schlecht aus. 

Weitere Informationen – HIER

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert