
NETPHEN. 251 Teilnehmer freuten sich beim 17. Netphener Keilerlauf im Rahmen der SVB-3-Städte-Tour über „Kaiserwetter“. Im Hauptlauf über 10,5 Kilometer gab es mit Jannik Farnschläder vom TuS Deuz und Tanja Sunder aus Olpe sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen Überraschungssiege. Der anspruchsvolle Landschaftslauf stand in diesem Jahr im Zeichen des Vereinsjubiläums 125 Jahre TV „Einigkeit“ Netphen.
„Weißer Riese“, „Ariel“ und die „Krönung“ für die Sieger

„Ich bin ein Mann der praktischen Dinge, unsinnige Sachpreise gibt es bei uns nicht“, mit dieser „Warnung“ leitete Stephan Küthe, Organisator des 17. Netphener Keilerlaufs, die Siegerehrung in der Mensa des Gymnasiums ein. Und natürlich hatte er da viele Lacher auf seiner Seite, als er den besten Läuferinnen und Läufern des Tages mit dem Hinweis, „Waschmittel braucht man ja jeden Tag“ die Wahl ließ zwischen einem Päckchen „Weißer Riese“ und „Ariel“. Wer noch genug vom Pulver zu Hause hatte, der durfte sich auch ein Päckchen „Jacobs Krönung“, oder ein Fläschchen für die Siegerfeier Daheim aussuchen. Und so nahm dann der Überraschungssieger im Hauptlauf über 10,5 Kilometer, Jannik Farnschläder vom TuS Deuz Fläschchen Maibowle mit nach Hause.
Keilerlauf-Sieger Farnschläder: „Berge kann ich…!“

Der 33-Jährige tritt bei den heimischen Volksläufen eigentlich nur selten in Erscheinung, aber dann, wenn es durch die Hecke rauf und wieder runter geht, dann ist der Mudersbacher in seinem Element. „Straße liegt mir nicht so“ plauderte der Volksläufer, der bislang noch nicht mal unter 35 Minuten gelaufen ist, „aber Berge, die kann ich“. Er siegte auf der anspruchsvollen, hügeligen Strecke in 40:17 Minuten und war damit deutlich schneller als im Vorjahr, als er hinter dem Sieger und Streckenrekordhalter Tim Dally vom TuS Deuz (2016: 37:36 min.) und Christoph Bergmann (TVE Netphen) in 41:57 min. Dritter im Gesamteinlauf wurde. „Ich bin 2023, 2024 und jetzt 2025 zum dritten Mal hier beim Keilerlauf am Start und bin jedesmal über eine Minute schneller gewesen“, freute sich Farnschläder und sein Trainingskollege Christian Becker warf ein, „wenn das so weitergeht, dann hast du in ein paar Jahren auch die Bestmarke von Tim Dally geknackt“.
Drei Läufer des TuS Deuz auf dem Treppchen

Dass Farnschläder am Ende so deutlich vorne lag war schon eine Überraschung, denn eigentlich stand als Favorit auf den Gesamtsieg sein Vereinskollege Christian Becker ganz oben auf dem Zettel, doch der immerhin zehn Jahre ältere Wahlbacher musste sich mit Rang zwei in 41:06 Minuten zufrieden geben. Dahinter teilten sich Dominic Mues (TSG Helberhausen) und Stefan Brockfeld (TuS Deuz) zeitgleich in 45:10 Minuten den dritten Platz. Schnellste Läuferin im Hauptlauf war die vereinslose Tanja Sunder aus Olpe, die in 53:30 Minuten (1. W50) mit nur zehn Sekunden Vorsprung vor Jana Waffenschmidt (Run Squard cgn) gewann. Ältester Läufer im Hauptlauf war wie schon so oft Werner Stöcker von der LG Wittgenstein. Der 85-Jährige aus Erndtebrück bewältigte die schwere 10,5-Kilometer-Strecke in 1:03:37 Std. Im Jedermannlauf über 6,5 Kilometer siegte Felix Lange (TuS Erndtebrück/23:35 min.) mit deutlichem Vorsprung vor dem U20-Jugendlichen Jalon Frensch (TVE Netphen/24:24), schnellste Läuferin war hier Greta Fuchs (TVE Netphen/29:52).





Inklusionslauf über 1,25 Kilometer zum Jubiläum



Der 17. Netphener Keilerlauf, zweiter Wertungslauf in der SVB-3-Städte-Tour, stand ganz im Zeichen von 125 Jahre TVE Netphen und ging bei strahlendem Sonnenschein über die Bühne. Als Erinnerungsgeschenk an das Vereinsjubiläum gab es bei der Startnummernausgabe für alle Starter ein „Buff“-Halstuch – und auch die Teilnehmerzahl von insgesamt 251 Läuferinnen und Läufern passte, wenngleich in anderer Zahlenfolge – zum Vereinsfest. Extra zum Jubiläumslauf gab es zudem einen Inklusionslauf über 1,25 Kilometer, hier hatten 14 Kinder mit Beeinträchtigungen an der Hand von Mama oder Papa sichtlich viel Spaß an der Bewegung.
Leo Uebach und Filipa Klein über 2 Kilometer vorn



Impressionen vom 17. Netphener Keilerlauf


















Ergebnisse
17. Netphener Keilerlauf – 2. Lauf SVB-3-Städte-Tour 2025
10,5 Kilometer Hauptlauf
Gesamteinlauf: 1. Jannik Farnschläder (TuS Deuz) 40:17 Minuten; 2. Christian Becker (TuS Deuz) 41:06; 3. Dominic Mues (TSG Helberhausen) 45:10; 3. Stefan Brockfeld (TuS Deuz) 45:10; 5. Björn Büdenbender (Trailteam Siegerland) 46:52; 6. Igor Lang 48:50.
Männer
Hauptklasse: 1. Marc Stemmer (TV Olpe) 50:00.
M30: 1. Jannik Farnschläder (TuS Deuz) 40:17; 2. Jonas Schmidt 53:27.
M35: 1. Igor Lang 48:50; 2. Daniel Fleischer 52:10; 3. David Schäfer (LG Z.S. Känguru) 55:18.
M40: 1. Christian Becker (TuS Deuz) 41:06; 2. Dominic Mues (TSG Helberhausen) 45:10; 3. Björn Büdenbender (Trailteam Siegerland) 46:52.
M45: 1. Falk Sänger 49:30; 2. Michael Kopfer (TuS Deuz) 51:14; 3. Matthias Rohleder 56:36.
M50: 1. Jens Falk (VTV Freier Grund) 54:13; 2. Holger Kluge (Laufliebe) 57:46; 3. Ingo David (TSG Helberhausen) 58:16.
M55: 1. Stefan Brockfeld (TuS Deuz) 45:10; 2. Rüdiger Stahl (ASC Weißbachtal) 54:09; 3. Andre Kopetz (SG Siegen-Giersberg) 57:58.
M60: 1. Thomas Grell (BSG Sparkasse Siegen) 49:16; 2. Wolfgang Hilleke 53:46; 3. Stefan Kosiahn (SG Siegen-Giersberg) 1:04:19.
M65: 1. Horst Grübener (TuS Deuz) 50:28.
M70: 1. Roland Heine (ASC Weißbachtal) 57:18; 2. Bernd Loock (Skifreunde Hüttental) 1:00:51; 3. Paul Gerhard Bernshausen (TV Allenbach) 1:10:04.
M85: 1. Werner Stöcker (TuS Erndtebrück) 1:03:37.
Frauen
Hauptklasse: 1. Melina Kunze (57wasser) 57:13; 2. Mira Peitz 1:05:38; 3. Vanessa Schneider 1:11:37.
W30: 1. Iris Haehner (TuS Deuz) 58:43; 2. Lea Eisel (Schachtspäddchen e.V) 1:00:45; 3. Solveig Weiß 1:13:25.
W35: 1. Stefanie Nüchtern-Baumh. (TV Langenholdinghausen) 1:00:41; 2. Lisa Merz (ASC Weißbachtal) 1:02:19; 3. Hannah Lösch 1:06:51.
W40: 1. Jana Waffenschmidt (Run Squard cgn) 53:40; 2. Nicole Hartrampf (Espetersport) 57:21; 3. Sabine Kuckenburg (ASC Weißbachtal) 1:04:26.
W45: 1. Ingrid Fuchs (TV Langenholdinghausen) 1:01:46; 2. Ute Bettendorf (ASC Weißbachtal) 1:03:08; 3. Franziska Heerwig (Wilnsdorf) 1:05:46.
W50: 1. Tanja Sunder 53:30; 2. Bettina Stemmer (TV Olpe) 1:01:40; 3. Tamara Wagener 1:05:15.
W55: 1. Sabine Hoffmann (ASC Weißbachtal) 56:36; 2. Daniela Borkenstein (ASC Weißbachtal) 1:02:50; 3. Maria Henrichs (TuS 08 Bilstein) 1:08:44.
W60: 1. Heike Hardt (TSG Helberhausen) 55:45; 2. Susanne Hein (TV Kredenbach-Lohe) 1:04:15; 3. Csilla Weber 1:10:41.
W70: 1. Christa Bialuschewski (SV Altena) 1:12:49; 2. Christa Siller (TV Langenholdinghausen) 1:13:34.
W75: 1. Ingrid Ebener (TG Rudersdorf) 1:23:36.
6,5 Kilometer Jugend-/Jedermannlauf
Männer
MU18: 1. Julien Klein (TuS Deuz) 30:39.
MU20: 1. Jalon Frensch (TVE Netphen) 24:24; 2. Simon Krumm (ASC Weißbachtal) 37:26.
Allgemeine Klasse: 1. Felix Lange (TuS Erndtebrück) 23:35; 2. Pascal Friedhoff (TVE Netphen) 25:15; 3. Philipp Heinz 26:55.
Walking: 1. Hajo Siewer (TEAM Thieringhausen) 49:02; 2. Egbert Berghoff (Sorpesee Walker) 50:07; 3. Heinz Ohl (OHL-Family Collies) 53:12.
Frauen
WU18: 1. Greta Fuchs (TVE Netphen) 29:52; 2. Sophia Münzner (ASC Weißbachtal) 33:56.
WU20: 1. Amelie Rübsamen (ASC Weißbachtal) 36:31.
Allgemeine Klasse: 1. Maren Sauer (EJOT TV Buschhütten) 32:36; 2. Christine Cordes (TSG Lennestadt) 33:09; 3. Ulla Cordes (TSG Lennestadt) 36:24.
Walking: 1. Jessica Caplan 47:26; 2. Susanne Schulte (Skiklub Meinerzhagen) 52:57; 3. Beatrix Krause (TuS Fendorf) 53:54.
2 Kilometer
Schüler
M12: 1. William Arnold (TuS Deuz) 9:14.
M14: 1. Leonard Uebach (LG Kindelsberg) 7:24.
M15: 1. Tim Kuckenburg (ASC Weißbachtal) 7:36; 2. Moritz Schneider (TV Langenholdinghausen) 9:25.
Schülerinnen
W12: 1. Leonie Pruß (TVE Netphen) 8:56; 2. Lina Seiwert (TVE Netphen) 9:26.
W13: 1. Filipa Klein (ASC Weißbachtal) 8:08; 2. Sofi Bejm (TuS Deuz) 8:54.
W15: 1. Louisa Münzner (ASC Weißbachtal) 9:08.
1000 Meter
Schüler
M8: 1. Milan Farnschläder (DJK Mudersbach) 4:38; 2. Jannis Vankerkhoven (TVE Netphen) 5:21.
M9: 1. Adam Krzanowski (TuS Deuz) 3:54; 2. Jonathan Baumhoff (TV Langenholdinghausen) 4:35; 3. Donahue Stephan Thomas (VTV Freier Grund) 5:07.
M10: 1. Levi Kluge 4:14; 2. Max Rahrbach (TuS 09 Drolshagen) 4:18; 3. Leo Moritz (VTV Freier Grund) 4:30.
M11: 1. Richard Stork (TuS 09 Drolshagen) 4:03; 2. Joas Behr (TVE Netphen) 4:10; 3. Leon Freundorfer (TuS Ferndorf) 4:20.
Schülerinnen
W8: 1. Hëna Fanaj (TV Langenholdinghausen) 4:43; 2. Sophie Trapp (TV Langenholdinghausen) 5:10; 3. Daneliia Aslanian (ASC Weißbachtal) 5:19.
W9: 1. Paula Winkel (ASC Weißbachtal) 5:02; 2. Ella Hecker (TV Langenholdinghausen) 5:10.
W10: 1. Lumi Klein (ASC Weißbachtal) 4:15.
W11: 1. Mathilda Litz (TVE Netphen) 4:25; 2. Laura Trapp (TV Langenholdinghausen) 5:09.
Alle Ergebnisse – HIER
1. Lauf SVB-3-Städte-Tour 2025 – HIER
16. Netphener Keilerlauf 2024 – HIER